Stresspilot
Mit dem Stresspilot wird über die HRV (Herzratenvariabilität) die Fähigkeit des Herzens beschrieben, den Puls zu verändern und sich so flexibel den wechselnden Herausforderungen anzupassen. Das Aufzeichnen und Auswerten der Herzfrequenzänderungen ermöglicht einen Rückschluss auf den Zustand der neurovegetativen Regulation und damit den allgemeinen Spannungszustand. Dieser wird grafisch dargestellt und bildet die Grundlage für die individuelle Beratung.

Softmed
Der Softmed-Stresstest misst die unmittelbaren Veränderungen von Hautleitwert und Temperatur sowohl in Ruhe als auch in einer Stresssituation. Die Veränderungen dieser beider Faktoren sind unter anderem Reaktionen des autonomen Nervensystems. Durch die grafische Darstellung des Hautwiderstandes und der Körpertemperatur können Rückschlüsss über den inneren Spannungszustand eines Menschen gezogen werden. Der gesamte Verlauf der Messung wird in einem Ausdruck visualisiert. Abschließend erhält der Teilnehmer in der Beratung eine Auswertung und individuelle Tipps zur Stressregulation.